
Säule 4: Skalierbarkeit
Wirklich immer verfügbarer, finanziell kohärenter Betrieb – ohne Einschränkungen.

Alfa Systems 6 basiert auf sechs Säulen und unterstützt Finanzdienstleister dabei, die großen Herausforderungen zu meistern und die lukrativen Chancen zu nutzen, die sich ihnen bieten.
Warum Skalierbarkeit?
Dank Skalierbarkeit bietet Alfa Systems 6 modernste Funktionen für Anbieter, die ihr Geschäft flexibel und rasch ausbauen möchten.
Das gilt für Anbieter, die auf ihren derzeitigen Märkten wachsen wollen, und für Unternehmen, die in neue Regionen und Geschäftsbereiche vorstoßen, dabei aber ein hohes Maß an Flexibilität bei möglichst geringem Kapitalaufwand wahren müssen.
Auf dem Fundament der stabilen, leistungsfähigen Plattform von Alfa Systems haben die langfristigen Investitionen von Alfa die Säule der Skalierbarkeit geschaffen, die Finanzdienstleister mit allem ausstattet, was sie benötigen, um:
- Ressourcenausgaben zu optimieren und flexibel zu gestalten: Das anpassungsfähige Ressourcenmodell der Alfa Cloud bietet automatisierte Bereitstellungen, Serverless-Datenbanken und SOC1-zertifizierte Prozesse – ganz nach Bedarf.
- Neue Portfolios einzubinden: Mithilfe leistungsstarker neuer Tools lassen sich erworbene Portfolios schnell und problemlos auf Alfa Systems 6 übertragen.
- In neue Märkte zu expandieren: Durch Geschäftsregeln und fortschrittliches Konfigurationsmanagement bietet Alfa Systems 6 die Möglichkeit, Abläufe flexibel und schnell einzuführen. Sie können dieselbe Konfiguration in mehreren Ländern oder als Ausgangspunkt für die Einführung in neuen Regionen oder Geschäftsbereichen verwenden.
- Einen echten Rund-um-die-Uhr-Betrieb zu nutzen: Neue „Rolling Close“-Funktionen sorgen für einen unterbrechungsfreien Betrieb rund um die Uhr und eine herausragende Leistung – ein Novum auf dem Markt. Portfolios werden nahtlos und ohne Ausfallzeiten auf den nächsten Tag übertragen, sodass für alle Vorgänge (nicht nur für die Angebotserstellung) stets ein digitaler Self-Service zur Verfügung steht.
Mehr über Skalierbarkeit in Alfa Systems 6:
Skalierbarkeit in Alfa Systems 6
Mit Skalierbarkeit, der vierten Säule von Alfa Systems 6, können Finanzdienstleister effizient und zuversichtlich für Erweiterungen ihres Geschäftsbetriebs planen, ohne sich Gedanken über steigende Kapitalausgaben machen zu müssen. So können sie Skaleneffekte nutzen und das Risiko einer höheren Kostenbasis vermindern.
Einführung von Skalierbarkeit in Alfa Systems 6
Das Umfeld für Finanzdienstleister war in den letzten Jahren nicht einfach. Eskalierende Kosten, ein Mangel an qualifizierten Fachkräften und zunehmende globale Vorschriften zwingen Finanzunternehmen, sich entweder aus Märkten zurückzuziehen oder ihre Aktivitäten zu erweitern, um Größenvorteile zu nutzen.
Die verzögerte Umsetzung der höheren Eigenkapitalanforderungen nach Basel IV (auch bekannt als Basel 3.1 und Basel III Endgame) in Verbindung mit einigen aufsehenerregenden Bankzusammenbrüchen hat die Notwendigkeit unterstrichen, Risiken aus der Bilanz zu nehmen. Sie schreibt auch eine robustere Risikomessung und eine Differenzierung der Vermögensarten vor. Diese Situation stellt sowohl eine Chance als auch eine Bedrohung dar, und zwar in Form von Fusionen und Übernahmen, wobei größere Portfolios von etablierten Banken mit den erforderlichen optimierten Prozessen und Kontrollen konsolidiert werden könnten. Die Sieger werden diejenigen sein, die Technologie zur Skalierung nutzen und schnell und klug reagieren können.

In der Branche waren bereits zahlreiche Konsolidierungen zu verzeichnen, sowohl bei der Betreuung als auch beim Eigentum an den Portfolios. Um diese erweiterten, potenziell globalen Portfolios effizient zu verwalten – und sicherzustellen, dass sie von Größenvorteilen profitieren können – benötigen Finanzdienstleister:
- Rund-um-die-Uhr-Betrieb, stets bereit und immer verfügbar
- Eine schnelle, leistungsstarke Technologielandschaft mit einer höheren Basis und der Fähigkeit, zu skalieren, um Performanceanforderungen gerecht zu werden, wenn sie entstehen, und so nachhaltige Effizienz zu gewährleisten
- Einfache, unkomplizierte Methoden zur Erweiterung ihres Portfolios innerhalb des aktuellen Systems (selbst mit unterschiedlichen Verfahren und Produkten)
Alfa Cloud: Die cloudnative Hosting-Lösung – integraler Bestandteil von Alfa Systems 6
Alfa Cloud - die standardisierte, single tenant, cloudnative SaaS-Lösung – ist für Kunden konzipiert, die ihr Angebot sowohl dynamisch als auch nach Bedarf effizient skalieren wollen.
Die Alfa Cloud ist ein Eckpfeiler jeder Implementierung von Alfa Systems, und es wurden erhebliche Investitionen in die Säule der Skalierbarkeit getätigt. Mit Spitzentechnologien und automatisierten Diensten können Kunden innovative Lösungen auf den Markt bringen und eine optimale Leistung gewährleisten – nicht nur im täglichen Betrieb, sondern auch in Stoßzeiten, wenn intensive Prozesse ablaufen.

Skalierbarkeit bringt wichtige neue Funktionen in der Alfa Cloud:
Skalierbarkeit: In Alfa Systems 6 weiter verbessert
Skalierbarkeit in Alfa Systems 6: Wirklich immer verfügbarer, finanziell kohärenter Betrieb – ohne Einschränkungen.
Audit-as-a-Service
Alfa ist sehr stolz auf sein engagiertes Team und die robusten Verfahren, die es für die Bereitstellung einer sicheren, leistungsstarken gehosteten Anwendung unter Einhaltung strenger GRC-Prozesse (Governance, Risk und Compliance) eingerichtet hat. Dies sind die erforderlichen Standards für Softwaredienste, die das Rückgrat großer Finanzinstitute bilden.
Unsere Teams für Informationssicherheit und Datenschutz sorgen für die Sicherheit der Daten und die Einhaltung der Compliance-Auflagen, sodass auch die strengsten Prüfer zufrieden gestellt werden. Alfa ist nach ISO 27001 und 27018 zertifiziert* und verfügt über SOC 1 Typ II- und SOC 2 Typ II**-Berichte, die von externen Prüfern erstellt werden.
Um Transparenz zu schaffen und die Audit-Anforderungen unserer Kunden zu unterstützen, bieten wir über das Self-Service-Portal der Alfa Cloud SOC 2 Typ II-Berichte und vierteljährliche Zwischenberichte zum Download an. Zur Senkung der Kosten für interne und externe Prüfer können Kunden bei Bedarf einen SOC 1 Typ II-Bericht anfordern und so die Größenvorteile von Alfa nutzen.
* ISO 27001:2022; ISO 27018:2019
** SSAE 18 SOC 2 Typ II; SOC 1 Typ II

Neue Tools: Portfolio Load und Migration
Obwohl die anfängliche Datenmigration normalerweise im Rahmen unserer Implementierungsprojekte durchgeführt wird, müssen die Kunden von Alfa oft aus verschiedenen Gründen umfangreiche Portfolios von Altsystemen übernehmen – etwa ein neues Banking-as-a-Service-Angebot für andere Finanzdienstleister, eine skalierte Migrationsstrategie von etablierten Systemen oder einfach eine Übernahme.
Auf der Grundlage ihres umfassenden Verständnisses der Kundenanforderungen haben die Berater von Alfa innovative Tools entwickelt, um diese Migrationsprozesse zu beschleunigen und zu automatisieren. Den Kunden stehen mehrere Optionen zur Verfügung, die auf verschiedene Produktarten, Portfoliogrößen und gewünschte Informationen und Verhaltensweisen auf Alfa Systems zugeschnitten sind.
Erfassung von Änderungsdaten mit Data Pipeline
Nach beträchtlichen Investitionen zur Verbesserung der Daten- und Messaging-Skalierbarkeit für externe Systeme stellt Alfa das Modul Data Pipeline vor, das Funktionen zur Erfassung von Änderungsdaten (Change Data Capture, CDC) für den Operational Data Store (ODS) von Alfa Systems bietet.
Durch die Nutzung von Apache Kafka zur Bereitstellung einer ereignisgesteuerten API ermöglicht das Modul eine reibungslose Integration in die Datenpipelines unserer Kunden unter Verwendung eines Ereignis-Streaming-Musters. Dadurch können Kunden Datenströme effizient und nahezu in Echtzeit in ihre eigenen Datenspeicherlösungen einspeisen.
Events werden in einem eigenen Topics pro ODS-Tabelle platziert, was die logische Gruppierung verwandter Daten und eine unabhängige Skalierung durch Themennutzer ermöglicht. Darüber hinaus unterstützen wir jetzt Kafka als Ziel für die Ereignisbenachrichtigungen von Alfa Systems und erleichtern damit die Kafka-basierte Nutzung als Integrationsmuster für hochgradig vernetzte Systeme, die in großem Maßstab arbeiten.
Leistung und Qualität
Mit der Zunahme des Anlagen- und Auftragsvolumens steigt auch die Nachfrage nach einer leistungsfähigen Infrastruktur sowie nach optimierten Tools und Verfahren. Damit soll sichergestellt werden, dass Leistungskriterien erfüllt und Rückschritte – sowohl bei funktionalen als auch bei nicht funktionalen Anforderungen, die sich aus neuen Bereitstellungen ergeben – minimiert werden. Alfa hat proaktiv in ein engagiertes Team investiert, um Tools, Infrastruktur und Prozesse zu verbessern, damit der wachsende Skalierungsbedarf gedeckt werden kann.