
Säule 3: Nachhaltigkeit
Bedienung neuer Geschäftsmodelle, angetrieben durch Netto-Null und ESG-Vorschriften.

Alfa Systems 6 basiert auf sechs Säulen und unterstützt Finanzdienstleister dabei, die großen Herausforderungen zu meistern und die lukrativen Chancen zu nutzen, die sich ihnen bieten.
Warum Nachhaltigkeit?
In der Asset-Finance-Branche sind spannende Veränderungen zu beobachten, die durch Umweltbelange und Vorschriften vorangetrieben werden. 2023 kündigte Alfa eine neue Scope-3-Berichtsfunktion an, die es seinen Kunden ermöglicht, die Scope-3-Treibhausgasemissionen (THG) ihrer Portfolios zu verfolgen und auszuweisen. Jetzt, im Jahr 2024, verschafft Ihnen Alfa Systems 6 die nötige Flexibilität, um diesen Weg erfolgreich zu beschreiten.
Da Unternehmen ihre Emissionen priorisieren und andere Umweltauflagen erfüllen müssen, sind sie gezwungen, nicht nur ihre eigenen Geschäftsmodelle zu ändern, sondern auch die ihrer Lieferketten zu beeinflussen.
Obwohl die Fahrtrichtung feststeht, ist die Route noch lange nicht bekannt. Flexibilität ist daher sowohl für Finanzunternehmen als auch für ihre Kunden von entscheidender Bedeutung. Sie müssen in der Lage sein:
- Neue Produkte rasch zu entwickeln und zu finanzieren
- Neue integrierte Technologien zu nutzen
- Neue Ideen zu erforschen, sie zu wiederholen und bei Bedarf zurückzuverfolgen
Alfa Systems 6 ist eine sich ständig weiterentwickelnde Technologie, die sich präzise und effizient auf Ihre individuellen Bedürfnisse abstimmen lässt und Ihnen dabei hilft, diese Flexibilität zu erreichen.
Einführung von Nachhaltigkeit in Alfa Systems 6
Alfa ist sehr stolz auf seine ESG-Bilanz sowie auf die Vielfalt seiner Mitarbeiter und seines Kundenstamms.
Unsere Teams arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um ihre wachsenden Anforderungen an nachhaltige Geschäftsmodelle zu verstehen. Dieser kooperative Ansatz hat zur Entwicklung leistungsfähiger Lösungen geführt, die ihre Anforderungen nachdrücklich erfüllen.
Nachhaltigkeit in Alfa Systems 6 ist darauf ausgerichtet, Ihre Nachhaltigkeitsziele anzugehen:
- Neue Funktionen für die Verwaltung des gesamten Lebenszyklus von Assets, vom Beginn bis zum Ende der Nutzungsdauer
- Sofortige Verfügbarkeit zur Unterstützung des Abonnementgeschäfts
- Vollständige Unterstützung Ihres XaaS-Angebots
1. Erweitertes Asset-Lifecycle-Management
Alfa freut sich, neue Funktionen für die Verwaltung des gesamten Lebenszyklus von Assets – vom Beginn bis zum Ende der Nutzungsdauer – anzukündigen.
Weltweit stellen sich Anbieter von Ausrüstung die gleiche Frage: Wie können wir die Lebensdauer unserer bestehenden Produkte verlängern und neue Märkte für ihre weitere Verwendung finden?
Um das aufzugreifen, wenden sich ihre konzerneigenen Finanzierungsgesellschaften vom traditionellen „Lease-and-Sell“-Modell ab und richten stattdessen Teams und Prozesse ein, die sich mit der Asset-Verwaltung über den gesamten Lebenszyklus hinweg befassen, um die Bestandsnutzung und den Gewinn zu maximieren.
Assets, die aus einem anfänglichen Leasingverhältnis zurückkehren, können für eine spätere Nutzung im Bestand gehalten, aufbereitet oder in Sub-Assets zum Recycling zerlegt werden. Unabhängig von der Reise des Geräts müssen Finanzunternehmen alle Assets sorgfältig nachverfolgen und verbuchen – sowohl im als auch außerhalb des Leasingverhältnisses. Das bedeutet eine Verlagerung von der ausschließlichen Konzentration auf den Vertrag hin zur Priorisierung des Assets selbst.
Alfa freut sich, neue Funktionen in Alfa Systems 6 für die Verwaltung des gesamten Lebenszyklus von Assets – vom Beginn bis zum Ende der Nutzungsdauer – anzukündigen, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Dazu gehören:
- Bestandsverwaltung für Wiederverwendung und Rückstellung
- Kurzfristige zweite und dritte Lebensdauer für Ausrüstung
- Optimierte Überholungsprozesse zur Verlängerung der Produktlebensdauer
2. Abonnementfähige Plattform
Durch strategische Produktinvestitionen ist Alfa Systems 6 sofort verfügbar, um das Abonnementgeschäft zu unterstützen.
Um ihren Kunden den Zugang zu Spitzentechnologien zu wettbewerbsfähigen Preisen zu ermöglichen, schließen sich Asset-Finance-Unternehmen mit Captives sowie anderen Anbietern von Ausrüstungs- und Autofinanzierung zusammen, um neben der traditionellen Asset-Finanzierung auch Abonnementdienste anzubieten.
Die Erfahrung von Alfa mit dieser Kombination hat gezeigt, dass verschiedene Dienstleistungen und Modelle angeboten werden, die den Bedarf an wirklich flexiblen Lösungen unterstreichen. Das geht über Grundfunktionen wie Sitzheizung hinaus – Kunden können zwischen On-Lease- und Off-Lease-Abonnements mit nutzungsabhängigen oder periodischen Abrechnungsstrukturen wählen.
Die Technologie erstreckt sich auch auf gezielte Softwareabonnements, die die Nutzung von Ausrüstung optimieren oder bei Bedarf Add-ons für zusätzliche Leistung bereitstellen.
In allen Branchen und Märkten wird Asset Finance zur Unterstützung der zunehmenden Nutzung von abonnementbasierten Vertriebsmodellen eingesetzt. Flexibilität wird immer wichtiger, da die Bereitschaft zu Leasing und flexiblem Eigentum wächst, entweder in Form von Zahlungen für Transport auf Abruf, gebündelten Dienstleistungen in Unternehmensflotten oder für Funktionen, die durch neue Fahrzeugtechnologien ermöglicht werden.
Dank der strategischen Produktinvestitionen der letzten Jahre kann Alfa Anfragen zur Unterstützung dieser neuen Dienstleistungen zuverlässig nachkommen. Alfa Systems 6 kann Ihr Abonnementgeschäft unterstützen: Die Lösung eignet sich für einen nutzungsbasierten Service, der über das Ende der Leasingzeit hinausgeht, oder für ein Abonnement, das ein ganzes Portfolio abdeckt und periodisch abgerechnet wird.
3. XaaS: Everything-as-a-Service
Alfa Systems 6 kann Ihr XaaS-Angebot vollständig unterstützen.
Mit steigenden Zinsen und sinkender Risikobereitschaft, insbesondere bei der Investition in neue Technologien, bevorzugen Unternehmen zunehmend OpEx-Projekte gegenüber CapEx-Investitionen und setzen bei der Beschaffung von Ausrüstung auf XaaS-Modelle.
Mobilitäts-, Bau-, Industrie- und Maschinenunternehmen suchen nach Möglichkeiten, ihre Kapitalrendite zu erhöhen, und wenden sich vom direkten Kauf von Geräten ab, da das Eigentum aus wirtschaftlicher Sicht weniger sinnvoll ist. Da Werte nicht mehr an Eigentum gebunden sind, werden OpEx-Modelle eingeführt, um Mittel freizusetzen, die früher für CapEx-Käufe vorgesehen waren. Die Tendenz geht zu Leasing, Maschinenabonnements, Pay-per-Outcome- und Equipment-as-a-Service-Modellen, wie z. B. Batterien-as-a-Service.
XaaS kann kurz- oder langfristige Assets, Zusatzdienste und nutzungsabhängige Abrechnung umfassen. Für Finanzunternehmen und Captives bedeutet das, dass eine effektive Nachverfolgung der Assets erforderlich ist – Überwachung von Standort, Verfügbarkeit und Nutzung. Gleichzeitig muss die Finanzierung und Abrechnung wichtiger Zusatzleistungen in eine einzige, konsolidierte Rechnungslinie aufgenommen werden.
Alfa Systems 6 bietet umfassende Unterstützung für XaaS:
- Multi-Asset-Pläne und -Verträge
- Nutzungszähler und maßgeschneiderte nutzungsabhängige Abrechnung
- Nahtlose Integration mit konfigurierbarer, konsolidierter Rechnungsstellung

Anwendungsfall: Grüne Energiefinanzierung
Der Kampf gegen THG-Emissionen führt zu einem grundlegenden Wandel bei der Nachfrage und dem Angebot an umweltfreundlicheren Energien. Traditionell verließen sich Fertigungsunternehmen ausschließlich auf ihre Energielieferanten, in der Hoffnung, dass diese Energie aus umweltfreundlicheren Quellen liefern würden.
Mit der zunehmenden Konzentration auf die Verringerung ihres eigenen CO2-Fußabdrucks (Scope-1-Emissionen) übernehmen Hersteller nun jedoch die Kontrolle über ihre Energiequellen. Das eröffnet spannende Möglichkeiten, unter anderem:
- Erneuerbare Energieerzeugung vor Ort: Unternehmen können Solarzellen und Windturbinen sowie Motoren mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) installieren. Diese Systeme können von Finanzunternehmen geleast werden, zusammen mit zusätzlichen Dienstleistungen wie Versicherung und Wartung, und decken so einen bedeutenden Teil ihres Energiebedarfs.
- Flexible Beschaffung: Die Energieerzeugung vor Ort deckt möglicherweise nicht den gesamten Energiebedarf, aber Hersteller können immer noch zusätzliche Energie von ihren Energieversorgern beziehen. Durch die nutzungsabhängige Abrechnung wird sichergestellt, dass sie nur für das bezahlen, was sie nutzen (mit einer monatlichen Mindestgebühr). Darüber hinaus können sie die Nutzung mehrerer Assets bündeln – sie erhalten eine konsolidierte, praktische Rechnung.

Alfa Systems 6 unterstützt diesen neuen Ansatz und ermöglicht es Herstellern, nachhaltiger und effizienter zu arbeiten. So trägt die Lösung zu einer grüneren Zukunft für alle bei.
Mehr dazu in unserem gemeinsam mit Capitas Finance verfassten Whitepaper „Towards energy resilience: closing the efficiency gap“ (zu Deutsch: „Auf dem Weg zur Energieresilienz: die Effizienzlücke schließen“).
Anwendungsfall: Elektroautos
Alfa Systems 6 bietet robuste Unterstützung für einfache und komplexe Anwendungsfälle bei der Finanzierung von Elektrofahrzeugen.
Es eignet sich für mehrere Auto-EV-Portfolios und unterstützt vielseitige Multi-Asset-Pläne. Außerdem schafft Alfa Systems 6 den Rahmen zur Erfüllung komplexerer Nutzeranforderungen.
Man denke an eine Landwirtin, die mehrere elektrische Traktoren samt Batterien und Ladegeräten least. Darüber hinaus abonniert sie:
- GPS-Dienste, um die effiziente Nutzung der Flotte zu überwachen
- Eine Ladestation für erschwingliche und schnelle öffentliche Aufladung
- (Für einen Teil ihrer Flotte) einen nutzungsabhängigen „Boost“-Service, der bei Bedarf zusätzliche Energie liefert
Während der Leerlaufzeiten schließt unsere Landwirtin ihre Traktoren wieder an das Stromnetz an, um in Spitzenzeiten Energie einzuspeisen und in Schwachlastzeiten wieder aufzuladen. Dadurch bekommt sie nutzungsabhängige Rabatte auf ihre Energierechnungen, die sie über eine Partnerschaft mit dem Finanzunternehmen erhält.
Das Ergebnis: eine einfache, konsolidierte monatliche Rechnung, mit der die Landwirtin zufrieden ist und sich auf das konzentrieren kann, was am wichtigsten ist – einen nachhaltigen und effizienten Betrieb zu führen.

Mithilfe von Alfa Systems 6 kann die Finanzierungsgesellschaft unserer Landwirtin diese Einrichtung unterstützen:
- Nutzungsbasierte (Usage-Based) und Asset-Level-Finanzprodukte (Asset-Level Financials) unterstützen Boost- und Versicherungsdienste für die Traktoren und Ladegeräte.
- Direct Billing wird zur Abrechnung der GPS- und Ladeabonnements verwendet.
- Dank der Funktionen für Rechnungszyklen (Invoice Cycling) und konsolidierte Rechnungen (Consolidated Billing) erhält der Endkunde eine einzige monatliche Rechnung.
Die Nachhaltigkeitslösung von Alfa Systems 6
Servicepacks in Alfa Systems 6 liefern die Funktionalität, die Sie brauchen, wann Sie sie brauchen.
Alfa Systems 6 bietet Ihnen die Flexibilität, Ihre Lösung mit optionalen Modulen auf Ihre aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse abzustimmen.
Um spezifischen Kundenanforderungen gerecht zu werden, haben die Alfa-Produktteams Servicepacks entwickelt, die spezifische Module enthalten, mit denen Sie nur die benötigten Funktionen abonnieren können, wenn Sie diese brauchen.
XaaS-Servicepack
- Asset-Lifecycle
- Nutzungsbasiert
- Asset-Level-Finanzprodukte
- Revolvierende Kreditfazilitäten
Abonnement-Servicepacks
- Asset-Level-Finanzprodukte
- Direkte Abrechnung
- Nutzungsabhängige Produkte
Die Dokumentation zum Modul lesen
Stimmen Sie Ihre Lösung mit optionalen Modulen auf Ihre aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse ab.
Das „Scope-3-Emissionsreporting“ ist eine ergänzende Komponente der Kernfunktionen von Alfa Systems und Alfa Systems 6.
Nachhaltigkeit: In Alfa Systems 6 weiter verbessert
Erfüllung der künftigen Geschäftsanforderungen erfolgreicher Finanzdienstleister
Nachhaltigkeit: Chancen und Herausforderungen angehen
Mit Alfa Systems 6 können Sie Ihr Unternehmen umgestalten, neue Einnahmequellen erschließen und die Produktivität steigern.